Posts mit dem Label time werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label time werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

13.01.2012

erste woche vorbei

die erste woche in piter im neuen jahr ist fast rum. die zeit schleppt sich noch ein wenig, ich merke aber schon, wie sie wieder in schwung kommt und sich beschleunigt, um in wenigen wochen wieder in gewohnt rasantem tempo dahinzufliegen.

bis es soweit ist, unternehme ich dies und das, um die stimmung wieder etwas aufzuhellen. (danke, gabi,  für die zahlreichen tipps.  habe im zuge deines auftrags gestern von einem bekannten erfahren, dass "die arbeit kein wolf ist, sie läuft nicht weg in den wald", was so viel heißt wie "die arbeit kann man noch morgen erledigen". gutes motto für 2012?!)
und anderem habe ich den friseur meines vertrauens gefunden, er heißt sergej. "habt ihr mal probleme, das wird sehr schön, müsst ihr ganz schnell ins lockencenter gehen", das hat uns schon funny van dannen gelehrt.


nächste woche gehen meine sprachkurse dann wirklich los, bin gespannt. und sonntags: umziehen! hurrei. dann bleibt nur noch die sorge, wann und ob ich die kaution wiederkriege.

hier ein bild aus meiner neuen hood, wo praktischerweise auch das appo fortbildungsinstitut für lehrerInnen liegt, wo ich arbeiten werde. übrigens zu einem stolzen lohn von 250 rubel pro lehreinheit, knappe 6 euro für 45 minuten. it's not about the money, so viel ist sicher.





19.11.2011

rauf und runter läuft die zeit

zum zeitgefühl der stadt.
merke: an den fußgängerampeln werden die sekunden, die zum überqueren der straße verbleiben, abgezählt. loslaufen bei 0:03 ist keine gute idee.



anders in der metro: hier werden die minuten und sekunden angezeigt, die seit abfahrt des letzten zuges verstrichen sind. auch eine interessante methode, bei der man raten/schätzen kann, wann der nächste kommt, was circa alle zwei minuten der fall ist.



und noch eine anmerkung zu meinem persönlichen zeitgefühl: sie läuft, sie fliegt, sie rast nur so dahin! was für eine gute entscheidung, ganze zwei semester hierzubleiben. eines wäre viel zu wenig, das erste ist ja quasi schon vorbei. 
eine gefühlte zeitbeschleunigung gibt es auch durch zahlreichen besucher: dieses wochenende sind mein hostbro mark aus neuseeland und ein freund  zu gast; am mittwoch kommt auch schon andi für vier tage. yeih! ich freu mich!