Posts mit dem Label corruption werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label corruption werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

29.05.2012

per rad nach finnland

zur feier von julia's geburtstag sind wir übers wochenende mit dem rad nach finnland gefahren. per rad über die grenze, das hat sogar der visakontrolle ihren schrecken genommen.
 

unser ausgangspunkt: die stadt vyborg, nördlich von petersburg. zweieinhalb stunden dauerte die fahrt dorthin mit der brechend vollen vorortzug, der elektritschka. von einer derartig guten auslastung könnte ein regionalexpress in österreich nur traeumen!

zu dem üblichen kontingent an elektritschka-reisenden, bestehend aus großmuetterchen, die die gaerten ihrer datschen beackern, hatten sich zahllose radtouristInnen mitsamt ihrer gefaehrte gesellt. zu allem überfluss fand an diesem wochende an unserer zieldestination auch noch ein mittelalterfestival statt, von dem ganze herrscharen an nostalgischen zeitgenossInnen mit wallehaar und lederbeutel angezogen wurden. 
sie alle waren bestrebt, den zug mit planabfahrt um 9:27 zu erklimmen und dabei hat man sich wahrhaftig nichts geschenkt! was für ein erlebnis. für mich haette es beinahe bitter geendet, als ich nach einem halbstündigem ringkampf, den ich mit unerbitterlichem laecheln und einem mantramühlenartigen "würden sie mich bitte durchlassen" bestritten habe, beinahe vor dem letzten waggon (dem mit der toilette) gescheitert waere. gefangen auf der luftigen plattform zwischen zwei waggons, wollte mich die murrende menge weder vor- noch zurücklassen!

 teilnehmerInnen des radevents, kurz vor abfahrt  in vyborg.


on the road: nina, der packesel

60 km spaeter und über der finnisch-russischen grenze: anja und julia


imatra, finnland. ein klarer fall von "the grass is actually greener on the other side". der unterschied zu russland ist hier, keine 5 km von der grenze entfernt, wirklich augenscheinlich: bessere straßen, neben denen kein müll liegt, moderne haeuser, alles pickfein, waehrend in svetogorsk, der grenzstadt auf russischer seite, das genaue gegenteil, plus eine von vögeln vollgekackte leninstatue zu finden ist. 
der sich hier aufdraenge vergleich war anlass für viele gespraeche, bei denen ich von meinen freundinnen einiges über das leben in russland mit all seinen unannehmlichkeiten erfahren habe. die gehen von korruption bei der aufnahme auf die uni (!) bis zu nicht ausgezahlten löhnen und minimalen pensionen um die hundertfünzig euro im monat, von denen kein mensch leben kann. wo wir wieder bei den datscha-omas waeren, die am wochenende ihr gemuese züchten.



Größere Kartenansicht

13.09.2011

ab jetzt offiziell

 today's the day i turned into one of them: i'm an officially registered student at the sanct petersburg state university. hurreihurrei! mein neues "studentscheskij bilet" sieht jedenfalls um vieles glaubwürdiger aus als unsere orangen papier-ösi-uni-ausweise, die ohnehin nirgends anerkannt werden mangels credibility.

das ist meine österreichische kollega tini, mit der ich alle bürokratischen wege beschreite.


presents for everyone! vor abreise wurde mir nahegelegt, für alle organisatorischen stellen kleine geschenkchen parat zu halten, um den ausgang des prozederes im fall des falles zu den eigenen gunsten zu beeinflussen. war bisher zwar nicht zwingend notwendig, gefreut haben sich trotzdem alle (obwohl ich mir immer etwas seltsam vorkomme, auf einmal ein fläschchen likör auszupacken: "bitte sehr, sie mögen doch alkohol?!")

eine passende gelegenheit zur geschenkübergabe hatte ich heute aber tatsächlich: ihr erinnert euch an die lady, die ich am nevskij prospekt angequatscht habe. sie hat mich neulich angerufen und es hat sich herausgestellt, dass sie an der uni arbeitet und dort schon eine menge in gang gesetzt hat, um mich zu integrieren. hat mir alle möglichen exkursionsmöglichkeiten angeboten, unter ihren studis zwei mögliche sprach-tandempartner (deutsch/russisch) organisiert und unter ihrer aufsicht durfte ich mich auf vkontakte.ru, dem russischen facebook registriere.
und das beste: sie bekommt als uniangestellte vergünstigte tickets für DAS marinskij-theater, ich bräuchte ihr also nur bis zum ende jedes monats sagen, welche vorstellungen ich mich anschauen möchte. genial! so entkomme ich den überhöhten ausländerpreisen, die hier gang und gäbe sind. kontakte sind alles! (lektion no.1)