Posts mit dem Label travelling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label travelling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
29.06.2012
11.05.2012
tallinn review I
some impressions of my weekend in the gorgeous little capital of estonia
old vs. new skyline
the main square, pretty, pretty, pretty.
the old city wall
everything just like back home in steyr downtown.
my host maria and another couchsurfer from spain, anna.
die estnische flagge. dank der halterkonstruktion weht sie unabhaengig von wind und wetter.
estland ist das erste land, dessen patriotismus ich sympathisch finde, weil - verstaendlich. dieses miniland mit nur etwas mehr als einer millionen einwohner wurde erst 1918 zum ersten mal unabhaengig, um bereits 22 jahre spaeter von der sowjetunion, gleich darauf von hitler-deutschland und drei jahre spaeter wiederum von der sowjetunion besetzt zu werden. 1991 wurde die sowjetische okkupation mit der "singenden revolution beendet.
hier der trailer zum gleichnamigen dokufilm, etwas amerikanisch-kitschig, aber den tatsachen entsprechend.
fünf jahrzehnte sowjetischer annektion, deren monumentale überreste im garten des historischen museums gedumped wurden, bzw. als schaurige geister der vergangenheit im keller des okkupationsmuseums hausen.
montag abends wurde ich zeugin der nach wie vor aktuellen estnischen singfreudigkeit. gefeiert wurde der beginn der studentInnenwoche in tallinn, und zwar mit einem zweistündigen konzert, bei dem saemtliche auf dem platz anwesende inbrünstig estnische lieder in begleitung einer rockband gesungen haben. ich fand das so beeindruckend, dass ich trotz schauriger 5 grad das ganze konzert über geblieben bin, bis es zeit für den nachtbus nach piter wurde.
04.05.2012
27.01.2012
in petrozavodsk
in piter war es mir nicht kalt genug, bin uebers wochenende in den norden nach petrozavodsk alte bekannte besuchen gefahren. gerade aus dem nachtzug getorkelt und schon in obhut von olga und sascha. zdorovo!
01.11.2011
"platzkart"
doch noch ein thema rund um die reise nach moskau: zugfahren. integraler bestandteil eines jeden meiner bisherigen russland-aufenthalte.
des nächtens lässt es sich gut und günstig im "platzkartnij" waggon reisen: ein offenes abteil mit 54 schlafplätzen. und geschlafen wird, meine erfahrung nach, tatsächlich. bin jedes mal erstaunt, wie brav sich alle, sobald die lichter ausgehen, auf ihren pritschen zusammenrollen oder in aller stille noch ihre bier- und sonstigen flaschen leeren.
der platzkartnij waggon ist ein hervorragender ort, um kontakte zu knüpfen. ein solcher zugkontakt hat bereits einmal in einer einladung zum frühstück resultiert; diesmal wurde ich von meiner abteilnachbarin nach ankunft in petersburg liebenswerterweise nach hause eskortiert.
weniger erfreulich: die toiletten.
aufwachen am nächsten morgen (archivbilder von 2009, auf dem weg von nishnij novgorod nach kazan).
heißes wasser aus dem samowar für den tee in silbernen tassen. unbedingt mit viel zucker, um wieder auf die beine zu kommen.
clemi, auf deine anfrage hin: ja, es gibt ihn tatsächlich, den zug namens "roter pfeil" - seit 1931 täglich um 5 vor mitternacht auf der strecke moskau - petersburg unterwegs. das ist allerdings die luxusvariante von bahnfahren, ohne platzkartnije mesta, dafür mit vip-waggon.
10.10.2011
Moskovskij Beat
the weekend after next (22. - 25.10) i'm going to moskow for three days - can't wait to get there.
on the other hand i'm a little worried about it, because people keep on telling me, that sanct petersburg isn't the "real" russia, but moskow is. they never add though what that's supposed to mean. i decided to go and find out for myself, now that i still can. at the end of october i'll have to hand over my passport at least for a month to renew my visa, turning it into a multiple-entry one. without passport - no travelling, not even inside the country, 'cause you need it for buying the trainticket (which has your name on it). so that'll be my last chance in a while to leave the city!
to nourish my anticipation - here's my favourite russian rock'n'roll band "bravo" with their all-time-hit "moskovskij beat".
by the way: in russian, moskow is "Моска" [Maskva] and the city's inhabitants are called "Москвичи" [Maskvitshi]. that was one thing i was quite fascinated by when starting to learn russian: that a female moskovian is called "Москвичка" [Maskvitshka]. sounds very cute to a german speaker.
on the other hand i'm a little worried about it, because people keep on telling me, that sanct petersburg isn't the "real" russia, but moskow is. they never add though what that's supposed to mean. i decided to go and find out for myself, now that i still can. at the end of october i'll have to hand over my passport at least for a month to renew my visa, turning it into a multiple-entry one. without passport - no travelling, not even inside the country, 'cause you need it for buying the trainticket (which has your name on it). so that'll be my last chance in a while to leave the city!
to nourish my anticipation - here's my favourite russian rock'n'roll band "bravo" with their all-time-hit "moskovskij beat".
by the way: in russian, moskow is "Моска" [Maskva] and the city's inhabitants are called "Москвичи" [Maskvitshi]. that was one thing i was quite fascinated by when starting to learn russian: that a female moskovian is called "Москвичка" [Maskvitshka]. sounds very cute to a german speaker.
Abonnieren
Posts (Atom)