Posts mit dem Label marriage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label marriage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

25.05.2012

die hochzeit

 also, endlich mal ins theater.

und nicht in irgendeines! das alexandrinskij muss es sein.

dort hat man ein herz für besucherInnen mit kleinen geldbeuteln und dazu einen ausgeprägten sinn für ordnung. unter denen, die auf den schlechten rängen sitzen, werden nach dem zweiten läuten „einladungen“ für die freien plätze im porter verteilt. hat man eine solche ergattert, heißt es die beine in die hand nehmen und die vier stockwerke hinunterstürzen, denn nach dem dritten läuten gibt es keinen einlass mehr. gnadenlos. er ist wirklich groß, dieser ordnungssinn.


 so ein schönes, dickes stück papier, mit genauer platzangabe, unterzeichnet vom administrator des hauses persönlich.

so bin ich um nur wenige kopejken an einen tollen platz gelangt. zur linken die bühne, zur rechten die (unbesetzte) kaiserloge, die der zar bei der uraufführung eben dieses stückes, gogol’s „hochzeit“ 1842 schon während des ersten akts verlassen hat.

 ich bin geblieben, denn mir gefallen gogol’s hang zum absurden, sein spitzer humor und die sozialkritischen anklänge. und natürlich die „poschlost“ seiner figuren. was das ist, lassen wir am besten wladimir nabokov erklären: „bei nochmaligem nachdenken will es mir vorteilhafter erscheinen, dieses fette untier von einem wort englisch als postlust zu transliteriere – was den matten ton des zweiten, unbetonten o besser wiedergibt. das erste o dagegen ist so groß wie der platsch eines in einen schlammigen teich fallenden elefanten und so rund wie der busen einer badeschönheit auf einer deutschen ansichtskarte. englische wörter, die einige, keinesweg aber alle aspekte von postlost ausdrücken, sind beispielsweise: cheap (billig), sham (unecht, falsch), common (gemein), smutty (seimig), pink-and-blue (rosarot und himmelblau, kitschig), high falutin (hochgestochen), in bad taste (geschmacklos).“


der poschlost ebenfalls nicht abgeneigt, lache ich beim nachhausegehen gerne über das brautmodengeschäft, gleich neben dem erotikwäscheladen. vermutlich haben die beiden denselben besitzer; die spezialisierung „frauen verkleiden“ ist ja die gleiche. was wohl gogol dazu gesagt hätte?


13.12.2011

sonntags auf der sadovaja

das gute am leben in einem turbokapitalistischen land ist, dass man unabhängig von wochentag und uhrzeit einkäufe erledigen kann.
 bilder von einem sonntagsspaziergang auf der einkaufsmeile sadovaja uliza. deren straßenschild wurde passenderweise mit einem plastikhäschen geschmückt, das ein glitzerndes dollarzeichen umarmt.

 

großes interesse an frischen ananas

die rubel wollen zusammengehalten werden in diesem warenparadies. hier werden fantastische gemüseschäl- und schneideapparate exponiert.


wie an anderer stelle  schon ein mal erwähnt, ist die sadovaja uliza die straße mit der stadtweit höchsten dichte an schuhläden - ein laden mit der aufschrift "obuv" (schuhe) reiht sich an den nächsten. passend dazu hat sich andi für das hierzulande schwer beliebte befellte schuhwerk die schöne bezeichnung "obüffel" ausgedacht.



mein lieblingsgeschäft auf der sadovaja ist der hochzeitssalon ira ljuks. jugendstil meets plastikkabinen.


16.10.2011

erster schnee

nicht persönlich gesichtet, aber laut diesem video mit hübscher musikalischer untermalung.
all credits to piter.tv

 

das kommt beinahe rechtzeit zum feiertag Mariä Schutz und Fürbitte - "праздник Покровы Пресвятой Богородицы", der am 14.oktober stattgefunden hat und an dem, laut altslawischem kalender der erste schnee fallen soll.
selbiger besagt außerdem, dass je mehr schnee an diesem tag fällt, desto mehr hochzeiten wird es im kommenden jahr geben. damit ist der tag so etwas wie das winterliche, russische antonym zum siebenschläfertag. sieht mager aus für die hochzeitssaison 2011/12!
ein weiterer fun fact aus dem altslawischen feiertagskalender: junge frauen sollen am 14.oktober in die kirche gehen und beten, dass man ihnen einen guten mann schicken möge. die gelegenheit hab ich wohl verpasst.


10.09.2011

marrying like mad

heiraten ist ein großes ding in russland. bin gestern dank neuer marschrutka (minibus) route viel früher als geplant auf die uni gekommen und hatten so die gelegenheit, in weniger als 5 minuten ungefähr 15 hochzeitsgesellschaften zu bewundern, die sich am zusammenfluss von großer und kleiner newa haben ablichten lassen. und so wurde ich zum wedding-stalker.




 
 


that girl's the only one who really understood what marriage is all about. man beachte ihr füßchen in der kette.
 
apropros uni. wollten gestern nachmittag unsere erste vorlesung besuchen. als wir dann dort waren hat sich herausgestellt, dass man den kurs nur in verbindung mit dem vormittagskurs besuchen kann. wieso hat das eigentlich keiner erwähnt, als wir uns bei der studienprogrammleitung dafür eingeschrieben haben? Aber 6 stunden lang vorträgen zur "psychologie der professionellen tätigkeit von psychologen und pädagogen" wollten wir uns dann auch nicht geben.
also doch erst nächste woche uni. mal schauen, ob wir dieses semester noch irgendwas machen (wenn nicht bin ich die letzte, die sich beschwert. es gibt unterhaltsameres, s.o.).