Posts mit dem Label home werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label home werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

06.02.2012

schnee und rauch

die stadt raucht vor kälte, ich bin am krank werden, die waschmaschine dreht sich!
 nachtrag ad installateure: besser als diese nichtsnutzigen wären noch betrunkene gewesen! so geschwind, wie die wieder weg waren, nachdem sie die maschine vor unsere haustür gedumpt hatten, konnte das wort "stiralnaja maschina" gar nicht über unsere ausländischen zungen rollen. von geldforderungen gar keine rede. dabei hätten wir ihnen wohl gern ein paar rubel gegeben, hätten wir gewusst, was mit deinstallation, installation und zusatzteile-ankauf noch auf uns zukommt.
korotsche, kurz gesagt, heute haben mein bekannter viktor und unser nachbar pavel, von neil zu den helden des tages erklärt, das verflixte ding in gang gesetzt! ein hoch auf ihre hilfsbereitschaft!




25.01.2012

abwarten und tee trinken

die temperaturen sinken, der tagesdurchschnitt beträgt - 14 und gefühlte -19, laut wetterdienst. ich fühle gar nichts mehr, außer kalt.
küchen are the places to be. hier kann man sich an guter gesellschaft und literweise tee wärmen.

anja hilft mir und puschkin schaut zu.



Neulich bei Ira und Paula, die nur einen Katzensprung entfernt an der Fontanka, Richtung Moskovkij Prospekt leben. Diesmal war ich an der Reihe mit Kochen, avstrijskij Apfelstrudel. Dank Teigimport aus der Heimat konnte ein Kaiserschmarrn-Disaster, wie ich es zuletzt in Petrozavodsk und annodazumal in New Zealand erleben musste („Koch doch mal was Österreichisches!“) vermieden werden. 



Zu späterer Stunde kamen dann Iras FreundInnen Schenja, Ljoscha und Ljuba hereingeschneit auf eine Flasche Wein, die trotz Getränke-Sperrstunde um 23 uhr dem Ladenbesitzer  abgequatscht werden konnte. Und obwohl sich Ira sicher war, dass uns gepanschter Kram mit aufgeklebter Etikette angedreht wurde, haben wir einen sehr guten Abend verbracht. Ljoscha war soeben Vater geworden, und so gab es zum einen einen Grund zu feiern und zum anderen die Aufgabe, einen Namen für das Neugeborene auszudenken. Dabei war Ljoschas wichtigstes Kriterium, dass der Name gut aus dem Kyrillischen in lateinische Buchstaben transliterierbar sein müsse, auf dass der kleine Aleksej/Aleksandr/Oleg/Dmitrij/Sergej/Nikita/Pavel/Ivan/Michail/Pjotr oder Jurij bei zukünftigen Auslandsreisen keine Probleme bekomme. Eine Woche später war dann klar, dass ein Vasilij Aleksejevitsch auf die Welt gekommen ist und es gab wieder einen Grund zu feiern.

Zurück in der heimischen Küche haben Neil und ich einen interessanten Kühlschrankfund gemacht: eine 1-Liter-fassende Bierdose, die uns offenbar von den Vormieterinnen überlassen wurde. Daneben sieht alles andere wie Kinderkram aus.




08.01.2012

winter, na endlich


wenn schon zu hause keine weißen weihnachten, dann doch hier in russland. gestern war das orthodoxe weihnachtsfest, das ich mit einer bescheidenen tasse "mors" (beerensaft) gemeinsam mit anja begossen habe.
heute ein ausflug in den primorskij park auf der krestovskij-insel, wo man ein bisschen winterwonderlandfeeling mitbekommt.





bin daran, mich wieder in die neuen-alten verhältnisse einzuleben, was mir diesmal gefühlsmäßig schwerer fällt als bei der erstankunft im august...so recht will sich der kopf nicht lösen von daheim. dabei hab ich schon wieder ein paar aufgaben, zwei deutschkurse wollen vorbereitet werden (ich hoffe, das ersterer namens "musikverein" tatsächlich zustandekommt) und ich bin eifrig daran, mich mit den diversen bekannten hier wieder zu connecten. in einer woche kann ich umziehen, thanks god. dann beginnt die zweite jahreshälfte erst so richtig.  

noch ein nachtrag zum tag des anfluges: nicht nur die strenge pass- und visumskontrolle wollte passiert werden, auch ein riesiges pizza-ufo  hat sich mir am flughafen von riga in den weg geschoben! beide gleichermaßen schaurige begegnungen, bei denen ich mich höheren mächten ausgeliefert sah. mit vier lautstark in den pass geknallten orangen stempeln war mein weiterer verbleib in russland dann besiegelt.

beim thema flughafen muss ich auch an andi denken, der gerade im flieger nach dubai sitzt - viel glück und gute reise!

07.01.2012

zurück in piter

hello everyone,

melde mich zurück aus den ferien, mit gemischten gefühlen zurück in piter. zu schön wars daheim!
der flug war problemlos. die zwei stunden nach riga über einem grauen wolkenmeer, das sich wie omis persianer-fell wollig weich gewölbt und gekringelt hat, sind mir wie eine ewigkeit vorgekommen. aber am ende des tages, buchstäblich von der wiener mittagsstunde ins nächtliche sankt petersburg, bin ich wieder im russischen lande, habe die visakontrolle überstanden und noch eine marschrutka erwischt, die mich in die bald alte wohnung zurückbefördert hat.

heute ist das russisch-orthodoxe weihnachten! с рождеством everyone!

eins meiner geschenke hab ich gleich mitgenommen. nicht den persianer, aber ein 40 jahre altes lammfell aus omis schrank, das mich gegen die eventuell dann doch mal einbrechende sibirische kälte schützen soll. noch braucht es seinen einsatz nicht, es hat noch immer 2 grad über null. habe aber vorsorglich schon mal ausgetestet, wie es sich in einer 5 kilo schweren wolke aus mottenkugelduft spazieren lässt.

retrolook, am steyrer bahnhof

22.12.2011

in wien

bin gut in wien angekommen! mit vierstündiger verspätung wegen schlechtwetter in riga, aber nevermind.
schon gefüttert und gewickelt, andi-pflegestufe 9.
bis bald! jetzt mal ab ins subterrarium.

21.12.2011

ready, steady, go home!

liebe leute!
morgen früh geht's ab nach wien! ich freu mich!
gerade rechtzeitig habe ich gestern bei ira noch gelernt, wie man richtig borschtsch kocht. seid bereit für sup po-russki.


17.12.2011

wohnungsaussichten 2012

gute nachrichten zum beinahe-schon-jahresende: mitte jannuar kann ich umziehen! ich werde die wohnung von zwei wiener kolleginnen übernehmen, die zu semesterende nach hause zurückkehren. perfektes timing. und die zweite gute nachricht dazu: mein schottischer freund neil wird mein neuer mitbewohner.


ein mintgrün ausgemaler flur

und die küche mit kleinem puschkin-porträt überm küchentisch

günstig, zentral gelegen, in gutem zustand, hell, hofseitig. was will man mehr. kanns kaum erwarten das einzutauschen gegen die derzeitige wohnung mit einer mitbewohnerin, deren bevorzugte innenraumtemperatur von 12°C dem grad ihrer herzlichkeit mir gegenüber entspricht. beides auf dauer nicht sehr angenehm.

nachdem diese frage geklärt ist, bin ich wieder etwas glücklicher mit der gesamtlage. außerdem habe ich einen schönen neuen zeitvertreib entdeckt: tischtennis spielen im keller der uni mit meiner kollegin margerita.




11.10.2011

mariinskij 1/2

nach einem krankgeschriebenen wochenende, an dem ich die welt durch dieses fensterchen betrachtet habe...


...habe mich mich wieder unter menschen gewagt, genauer gesagt unter musikliebende menschen, die wie meine cumpaneras austriacas und ich das mariinskij-theater besucht haben. dieser nette junge mann...















...hat uns im neu errichteten konzertsaal des mariinskij...



...mit chopin-balladen und modest musorgskijs "bilder einer ausstellung" erfreut. oh und ah!

nach einem fulminosen fortepiano zurück zu meinem "fortotschka", wie das kleine fensterchen genannt wird und von dem ich gerade lese, dass es als typisch für nördliche regionen mit kaltem klima gilt. sinn der sache: wenn es draußen minus 30 hat, dann öffnet man für frischluft nur die lüftungsklappe, während das restliche fenster verbarrikadiert bleibt.
es mag zeiten gegeben haben, in denen das so funktioniert hat, aber seit gazprom das land regiert, wird hier eingeheizt like hell. die heizung ist zentral geschalten und läuft auf vollen touren von oktober bis april, kein rädchen und kein schräubchen, mit hilfe derer man irgendeine form von selbstregulierung vornehmen könnte. mein fortotschka bleibt offen bei tag und bei nacht - vorbeuge der inneren kernschmelze - und wir heizen buchstäblich zum fenster hinaus.


05.09.2011

estudiosa virtuosa

 das beste habt ihr ja noch gar nicht gesehen. wir haben einen balkon, der heute gezählte fünf nachmittägliche sonnenstunden abbekommen hat. und ich mit ihm. dort lässt es sich vortrefflich lesen und ich bin voller hoffnung, dass ich meine liegengebliebene/mitgebrachte seminararbeit über marina zwetajewa bald fertig kriege. hab momentan noch schön viel zeit, weil die unikurse erst morgen festgelegt werden.




das, my dear friends, ist ein "piroshok s kapustoi". im grunde eine schulmaus mit kohl-füllung.

beizeiten verlasse ich auch meinen schreibtisch, um die umgebung auszukundschaften. in nächster nähe ist der sennaja ploshad, ein megagroßer platz, unter dem 4 u-bahnlinien aufeinander treffen.


von der größe des platzes bekommt man aber nicht viel mit; ist mit lauter kleinen geschäftchen zugestellt.


wieder mal der gribojedov-kanal


 nahversorgung an jeder ecke: überall gibt es 24-stunden minimärkte


und gleich vor meiner haustür die polizeistation. wirklich sehr beruhigend...

 

04.09.2011

new home

may i introduce to you...meine neuen vier wände. wunderbar gelegen im 4.stock, hofseitig. so ruhig hab ich meiner ehemaligen gürtelresidenz die letzten 3 jahre nicht geschlafen.


Die Küche...

Akuelle Hauptaktivität dort...


...Wasser abkochen. Und hier noch die Dokumentation eines rapiden Wetterwechsels, wie er sich tagtäglich mehrmals vollzieht.

 1.sonne

2.wolken im anmarsch

3. bäääh

zumindest hab ich von meinem schottischen bekannten neil, der schon ein jahr hier lebt gelernt how to handle those situations: im cafe sitzen bleiben, mehr "pirogi" (= fancy strudel) essen.

31.08.2011

angekommen!

meine lieben! my dear little darlings back home!

habe mit gesammelter ameisenstärke 30 kg gepäck und mich nach petersburg verfrachtet und kann hiermit verlautbaren, dass ich safe and sound - живо и здорово - gesund und munter angekommen bin.

fünf stunden unibürokratie und viel fußmarsch sind genug, um mich sogleich ins bett zu stürzen - mehr info zur allgemeinen und persönlichen lage sollen folgen. hier noch ein paar bilder for your improved imagination. es grüßt allerherzlichst
nina


 schönes pilzsüppchen

 newa-ufer in wechselhafter herbstwetterstimmung


mein stiegenhaus in M.C.Escher-manier.


und die dazugehörige adresse, an die ihr eure fanpost richten könnt (kyrillisch beschriften! einfach buchstaben abmalen oder ausdrucken):

Россия / RUSSIA

190000 Санкт Петербург / SAINT PETERSBURG

Ул. Декабристов 22/24, кв.27

Катарина Куглер