Posts mit dem Label politics werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label politics werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

09.05.2012

9.mai

 am 9.mai wird in russland der "tag des sieges" gefeiert, das ende des zweiten weltkrieges, hier besser bekannt als "der große vaterlaendische krieg". ein arbeitsfreier tag, an dem im großen stil gefeiert wird (und hauptsaechlich getrunken, wie julia anmerken würde). der festtagskalender ist voll von ereignissen, von der militaerparade am palastplatz bis hin zur kostenlosen exkursion durch den petersburger zoo ("sammlung von zootieren waehrend der blockadejahre").

 
strahlender sonnenschein für die veteranenparade am nevskijprospekt, dank chemischer wolkenvertreibung
 
 
 menschenmengen saeumen den nevskij, um den veteranen laut "spasibo" zuzurufen und ihnen blumen zu überreichen.

 privatparade von panzerfans (die gab es, sehr zu neil's enttaeuschung, nur in moskau zu sehen).

festtagssalute und feuerwerk über der peter-und-paul festung. das war, wohlgemerkt, um 10 uhr abends - die tage werden immer laenger.

30.03.2012

gesetz gegen die "propaganda von homosexualität"

mit dem heutigen tag tritt in st.petersburg ein international umstrittenes gesetz in kraft, dass die "propaganda von homosexualität unter minderjährigen" unter strafe stellt und dabei jegliche form von nicht-konventionellen partnerschaften in einem atemzug mit pädophilie nennt.

kritikerInnen befürchten, dass das schwammig formulierte gesetz dazu genutzt wird, jegliche (neutrale / positive) öffentliche äußerung über homosexualitaet zu verbieten und damit völlig aus dem öffentlichen leben zu verdrängen. als ein zeichen von protest wird zu einem tourismusboykott von petersburg aufgerufen.
 

schwieriges thema. ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich auswirkungen haben kann. ein fall, der vielleicht etwas bewirken oder zumindest staub aufwirbeln könnte, ist der von madonna, die im august einen auftritt in st.petersburg plant und von der russisch/us-amerikanische journalistin masha gessen dazu aufgerufen wurde, sich dem boykott der stadt anzuschließen. in einer reaktion meinte madonna, dass sie die show nicht absagen, sich aber für die rechte von sexuellen minderheiten aussprechen werde...ganz schön schwach von dem material girl.



wie die standard heute berichtet, soll ein ähnliches gesetzt auch landesweit umgesetzt werden.
das traurige ist, dass eine solches gesetzt durchaus von einer mehrheit der russInnen unterstützt werden würde. auf diesem plakat, das dank neil's britischem humor in unserer küche haengt, lässt sich ablesen, mit wem junge russInnen nicht befreundet sein wollen. "vertreterInnen sexueller minderheiten" sind in etwa so beliebt wie ehemalige kriminelle oder die sogenannten "gopniks". die gespräche mit seinen studentInnen würden die studie übrigens bestätigen, so mein nachbar, der an einer uni englisch unterrichtet. homophobie ist hier tatsächlich, und zwar auch unter leuten, von denen man es nicht erwarten würde, weit verbreitet. so auch mein erfahrungswert...


mehr infos auf der seite der saint petersburg times:
www.sptimes.ru

und hier
http://allout.org/en/actions/stpetersburg-dont-go

09.03.2012

blau in blau...

...ist die karte der russischen föderation nach den präsidentschaftswahlen vom letzten sonntag - geblieben.

screenshot: interaktive karte auf gazeta.ru

putin wurde also, wenig überraschend, wiedergewählt, sein offizielles wahlergebnis liegt bei 63,82% der abgegebenen stimmen, in manchen regionen, wie tschetschenien waren es bis zu schwindligen 99%. die wahl wurde von der osce  als "nicht fair" eingestuft. es wurden wieder tausende verstöße gegen das wahlrecht registriert und im internet auf einer karte dokumentiert
ein experte der organisation "golos" geht davon aus, dass putin ohne den wahlbetrug mit etwas bescheideneren 57,5% in der ersten runde gewonnen hätte. und selbst dieses resultat wäre, meiner meinung nach,  noch immer entfernt von dem einer fairen wahl, da die ausgangsbedingungen mit staatlich gesteuerten massenmedien und der nichtzulassung von oppositionellen kandidaten zur wahl keine demokratischen sind.

das ist auch der grund, warum am montag nach den wahlen in moskau und in petersburg wieder demonstrationen "für faire wahlen" stattfanden. das "miting" in petersburg wurde nicht genehmigt, etwa 300 teilnehmerInnen wurden festgenommen.

vergangenen montag vor der isaakskathedrale

seither gab es keine proteste mehr, für das kommende wochenende sind in moskau aber wieder welche angesagt. der großteil der leute ist davon unberührt. viele meiner bekannten sind erst gar nicht zur wahl gegangen; entweder, weil sie sich über den ausgang bereits sicher waren, in eine andere stadt oder ans andere ende der stadt fahren hätten müssen, um zu wählen (wer hier wo und wie registriert ist, ist ein eigenenes kapitel russischer bürokratie) und/oder für keinen der kandidaten ihre stimme abgeben wollten.

04.03.2012

keine wahl


rückblick oder ausblick auf die nächsten 12(!) jahre? eine wahl mit vier chancenlosen gegenkandidaten.

25.02.2012

anti-pudding

bilder von dem heutigen "miting" für gerechte wahlen. 


am 04.märz wird in russland der neue, alte präsident gewählt. seit den gefälschten parlamentswahlen im dezember gab es etwa alle zwei wochen großdemos in moskau und petersburg "für gerechte wahlen" und im internet haben sich zahlreiche initiativen formiert; wie etwa eine, die dazu aufruft, sich kommenden sonntag als offizielleR wahlbeobachterIn zu melden.
grundsätzlich herrscht der tenor vor, dass man es satt hat, sich bei pseudodemokratischen wahlen beschei*en zu lassen. dass der präsident bald wieder putin heißt, daran zweifeln die wenigsten. 
in der vergangenen woche gab es in piter auch eine unterstützungsveranstaltung für vladimir vladimirovitsch putin (kurz v.v.p. genannt, seht euch das lied an, ein echter ohrwum. VVP!). das innenministerium, das in seinen schätzungen üblicherweise die teilnehmerInnenanzahl der oppositionstreffen um mindestens die hälfte reduziert, hat sie im fall der pro-putin demo großzügig mal sechs multipliziert.

 weiße luftballone und bänder sind zum symbol der oppositionellen mitings geworden.

 bei allen demos sehr präsent: die russischen nationalisten mir schwarz-gelb-weißer flagge. abgeschirmt von einer omon-einheit.
 


 ingesamt war der marsch friedlich und es herrschte gute stimmung unter den teilnehmerInnen. die reden der journalisten und politiker bei der anschließenden kundgebung zeugten von galgenhumor; ich war überrascht, wie viel dort gelacht wurde. für die nächste demo nach den wahlen am 05.märz wurde bereits ein aufruf gestartet.

 4 zeilen aus evgenij onegin. typisch russisch, puschkin ist bei jeder gelegenheit gut für ein zitat.


auf der schukovskovo ulitsa, für "россия без путина", ein "russland ohne putin".


07.02.2012

"für ehrliche Wahlen"

am samstag gab es in moskau und st. petersburg wieder großdemonstrationen unter dem slogan "für ehrliche wahlen".
hier ein deutschsprachiger lagebericht von der demo in petersburg. darin wird auch recht gut das problem der protestbewegung beschrieben, die aus vielen verschiedenen politischen gruppierungen besteht, die komplett unterschiedliche ansichten vertreten und momentan nur wegen der gemeinsamen forderung nach freien wahlen zusammen auftreten. dass es solche am 04.märz bei den präsidentschaftswahlen geben wird, glaubt allerdings niemand.

11.12.2011

mixed matters

die gestrigen demos sind friedlich verlaufen, im gegensatz zur vorwoche kam es kaum zu verhaftungen. in petersburg sind über 10 000, in moskau über 50 000 menschen auf die straße gegangen. das ist wirklich erstaunlich. vor einer woche hätte ich das nie und nimmer geglaubt, in anbetracht der politischen apathie, die in den vergangenen jahren geherrscht hat. vielen war es nun wohl doch zu viel: eine absolute mehrheit für eine partei, für die kaum einer gestimmt hat? ich bin jedenfalls gespannt, wie es weitergeht. für den 24. dezember sind weitere demonstrationen angekündigt. die forderungen gehen von einer neuauszählung der stimmen bis zu neuwahlen.

wenn ich nicht gerade die aktuellen nachrichten verfolge, erledige ich die letzten uni-arbeiten vor semesterende. zwei kleinere abgaben und die 2.prüfung des sprachkurses stehen an. daneben trabe ich regelmäßig zur studienabteilung, um endlich noten für die kurse herauszuschlagen, die hier eigentlich nur mit "teilgenommen" beurteilt werden. aber für die anerkennung an der wiener uni braucht es harte zahlen, was ich den verantwortlichen hier gebetsmühlenartig vortrage....morgen folgt der nächste versuch.

freue mich schon sehr, sehr, sehr auf die ferien. schön langsam bin ich ein bisschen müde des ganzen trubels hier. die letzten wochen waren recht mühsam mit der angespannten situation hier in unserer wohnung, weswegen ich auch eine neue suche und, wenn alles glatt geht, auch schon gefunden habe. drückt mir die daumen, dass alles glatt geht.

weitere gute nachrichten: die leute von der organisation "russisch-deutscher austausch" haben angefragt, ob ich lust hätte ab jänner einen deutschkurs anzubieten. "gesprächsklub" nennt sich das ganze. dorthin kommen leute, die ihr deutsch praktisch anwenden wollen. themenwahl und programm steht mir frei, eine kleine bezahlung gibts auch.

großformatige weihnachtsvorbereitungen in der stadt...

 
...und meine laubsägkünste als ergebnis eines besuchs beim waldorfschulflohmarkt -  freut euch auf eure weihnachtsgeschenke.




10.12.2011

demo updated

nachdem sich so viele menschen für die demonstrationen heute in moskau und petersburg via facebook und vkontakte angemeldet haben, wurden sie nun offiziell genehmigt. es sollen die größten kundgebungen seit den 90ern werden.
die demo in moskau soll nun am bolotnaja platz statt wie geplant am platz der revolution stattfinden und in petersburg wurde sie vom ploshad vostanija (vor dem moskauer bahnhof) auf den platz der pioniere verlegt.
ich bin echt sehr positiv überrascht, dass so viele, vor allem junge leute auf die straße gehen, um zu zeigen, dass sie mit diesen wahlen nicht einverstanden sind. ein sehr gutes zeichen. da die demos nun erlaubt sind hoffe ich, dass es nicht allzu viele zwischenfälle mit der polizei geben wird.

09.12.2011

nach der wahl

ist vor der wahl, aber nicht ganz.
es gibt massive kritik an der fälschung der wahlen: von der nicht-zulassung von oppositionsparteien, der behinderung von unabhängiger wahlbeobachtung über stimmenankauf und bereits befüllte urnen. im internet findet man zahllose fallbeispiele von leuten, in deren namen schon gewählt wurde, von orten, in denen zu wenig stimmzettel gedruckt wurden, von "stromausfällen", die für das befüllen der urnen genützt wurden und und und.
täglich versammeln sich leute vor der zentral gelegenen ubahn-station gostinij dvor, um gegen die fälschung der wahlen zu protestieren.die polizei geht extrem repressiv gegen die demonstrantInnen vor und verhaftet willkürlich leute, um sie stundenlang in bussen festzuhalten, für ein paar tage ins gefängnis zu stecken und strafen für die störung öffentlicher ordnung anzuhängen.
für samstag sind in vielen russischen städten nicht offiziell bewilligte großdemonstrationen angekündigt. soweit ich aus erzählungen von bekannten schließen kann, gehen die meisten leute auf die straße, um ihren unmut über die fälschung der wahlen auszudrücken und nicht, weil sie auf eine baldige veränderung der umstände hoffen. im staatlich gelenkten fernsehen wird nicht über die demonstrationen in moskau und petersburg berichtet, aber übers internet verbreiten sich allerorts nachrichten über unregelmäßigkeiten vor und nach den wahlen und aufrufe zu demonstrationen. meine bekannten hoffe, dass sich am samstag so viele leute versammeln, dass auch das fernsehen über die proteste berichten muss. und tatsächlich, wenn man sich nicht übers internet informiert, könnte man meinen, dass alles in bester vorweihnachtlicher ordnung ist.


05.12.2011

im dunklen


so hell ist es in meinem zimmer um 09:45 vormittags. der norden und der russische verbleib in der sommerzeit machen sich zunehmend bemerkbar. dunkelheit, auch was die gestrigen parlamentswahlen betrifft: eine absolute mehrheit für die kreml-partei "einiges russland", massive vorwürfe von wahlfälschung, cyberattacken gegen regierungskritische internetseiten und die behinderung unabhängiger wahlbeobachtung...




03.12.2011

der volkskünstler


momentan läuft eine große retrospektive des petersburger künstlers ilya glazunov, der noch in zeiten der UdSSR zum "volkskünstler" ernannt wurde. seine themenbereiche: russische geschichte, mythologie, politik und christentum, verwirklicht in überdimensionierten ölschinken.


eine kurze recherche hat ergeben, dass der mann ein ultranationalistischer monarchist und und erklärter gegner von demokratie ist, der beste kontakte zur russisch-orthodoxen kirche und zur offiziellen politik unterhält.
demnach wenig verwunderlich, dass das oben gezeigte bild von 1999 mit dem titel "der markt unserer demokratie" die apokalyptischen wirren darstellt, die die demokratie über russland gebracht haben soll. wer sich das bild genauer ansehen will, kann das hier tun: ein vollkommen verrücktes gemisch aus politschen, kapitalistischen und religiösen symbolen, porträts von hitler, stalin, marylin manson, bill clinton, madeleine albright und anderen, einer allegorie auf das sich prostituierende russland, einem junkie, dem leidenden volk usw.
besonders in hinblick auf die parlamentswahlen diesen sonntag, deren ausgang bekannt ist und zu denen die hälfte der leute nicht geht, fand ich die ausstellung mehr als beunruhigend.

05.11.2011

protest und seine folgen

in den letzten zwei wochen gab es in petersburg politische versammlungen und aktionen gänzlich unterschiedlicher natur.

am montag, den 31.oktober, hat eine demonstration der gruppe "strategie-31" am nevskij prospekt stattgefunden. der name "strategie-31" und die montlichen demonstrationen sollen an den paragraphen 31 der russischen verfassung erinnern, der versammlungs- und demonstrationsfreiheit gewähren sollte. bisher wurde noch keine der veranstaltungen, die seit 2009 in verschiedenen städten russlands stattfinden, genehmigt und auch diesmal wurden etliche leute verhaftet.

"russland - ohne putin"

ein teilnehmer der demo, eingeschlossen von polizisten.
 
eine andere art von protest, die ein ziemlich weites medienecho nach sich gezogen hat, gab es vor circa zwei wochen. anarchistInnen haben das kriegsschiff "aurora", symbol der oktoberrevolution von 1917 geentert, um dessen mast zu besetzen. ziel der aktion war es, auf die anzahl von in armut lebenden menschen in russland aufmerksam zu machen. das brutale vorgehen der matrosen hat mich ziemlich schockiert.

 

ganz im gegensatz zu den gezeigten aktionen sind in diesem video, das eine versammlung von russischen nationalisten am gestrigen "tag der russischen einheit" zeigt, keine polizeilichen eingriffe zu bemerken. der redner spricht über die schaffung eines "russischen nationalstaats" und meint damit einen staat der ethnischen russInnen. das ausmaß an rassistisch motivierten übergriffen in russland ist erschreckend hoch und hier kann man sehen, wie dieses klima von nationalismus und fremdenhass angeheizt wird. schaurig, in einem wort.



08.10.2011

Anna Politkowskaja 1958 - 2006

Gestern gab es auch in Petersburg eine Gedenkfeier zum Todestag der Journalistin Anna Politkowskaja, die am 07.10.2006 in Moskau ermordet wurde.

Anna Politkowskaja - die Enthüllungsjournalistin
"Die Reporterin berichtete über Verletzungen der Menschenrechte, Korruption und Folter in Russlands Unruhe-Region Tschetschenien. Am 7. Oktober 2006 wurde sie vor dem Fahrstuhl ihres Wohnhauses erschossen - dem Geburtstag Wladimir Putins. Der Mord an der Journalistin hat das Augenmerk der Weltöffentlichkeit auf die dunklen Seiten der Putin-Herrschaft gelenkt: die Gängelung der Presse, die Gewaltherrschaft von Ramsan Kadyrow in Tschetschenien und die Verquickung von Rechtsschutzorganen und Organisierter Kriminalität."

(Spiegel online, 07.10.2011)

25.09.2011

"putlandija"

ziemlich dreist: Putin und Medvedjev wechseln bei den kommenden wahlen einfach die plätze. wirklich eine traurige angelegenheit. read more.