Posts mit dem Label traditions werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label traditions werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

09.05.2012

9.mai

 am 9.mai wird in russland der "tag des sieges" gefeiert, das ende des zweiten weltkrieges, hier besser bekannt als "der große vaterlaendische krieg". ein arbeitsfreier tag, an dem im großen stil gefeiert wird (und hauptsaechlich getrunken, wie julia anmerken würde). der festtagskalender ist voll von ereignissen, von der militaerparade am palastplatz bis hin zur kostenlosen exkursion durch den petersburger zoo ("sammlung von zootieren waehrend der blockadejahre").

 
strahlender sonnenschein für die veteranenparade am nevskijprospekt, dank chemischer wolkenvertreibung
 
 
 menschenmengen saeumen den nevskij, um den veteranen laut "spasibo" zuzurufen und ihnen blumen zu überreichen.

 privatparade von panzerfans (die gab es, sehr zu neil's enttaeuschung, nur in moskau zu sehen).

festtagssalute und feuerwerk über der peter-und-paul festung. das war, wohlgemerkt, um 10 uhr abends - die tage werden immer laenger.

09.03.2012

den "lieben" frauen zum 8.märz

seltsam, dass gerade im ex-sozialistischen russland der achte märz so völlig entpolitisiert ist. im wesentlich bestehen die feierlichkeiten darin, dass in büros und firmen alle weiblichen mitarbeiterinnen am vorabend zum 8.märz (ein arbeitsfreier feiertag) mit blumen, champagner und wein beschenkt werden. das ganze kommt mir wie eine mischung aus valentins- und muttertag vor, der zusätzlich noch als eine art frühlingsfest angesehen wird.

hier wird den "lieben frauen" zum feiertag gratuliert.

vor der kazaner kathedrale prügeln sich menschen um herzförmige gratis-schirme. aus lautsprechern schallen liebeserklärungen über den platz, die passantInnen in ein mikro sprechen oder schreien, je nach emotionalem zustand.

und auch ich bin nicht leer ausgegangen an diesem sinnentleertesten aller russischen feiertage.

neil hat mich mit einer flasche champagner und dieser schönen karte beglückt, ein freundlicher älterer herr hat julia und mir auf der straße mit den worten "dewuschki, s prazdnikom" gratuliert und ich wurde von meinem bekannten wolodja auf zwei gläser weißwein eingeladen. so durfte ich mich meiner geschlechtszugehörigkeit unverdienterweise geehrt und in die gesellschaft integriert fühlen.

28.02.2012

masleniza!

am sonntag wurde das ende der butterwoche gefeiert (ab jetzt fasten), in etwa vergleichbar mit fasching/karneval. yulia und ich haben das gemacht, was viele russInnen bei solchen gelegenheiten am liebsten tun: "za gorod" fahren, raus aus der stadt, in die vororte.

in der "elektritschka", dem vorortzug, richtung pawlowsk.

 im park von pawlowsk fand die "kiputschaja masleniza" statt, also ein "brausendes" fest. sie haben nicht zu viel versprochen, die pawlowsker.


tanzujut vse! zu volksliedern, live gesungen und mit techobeat aus der dose. ich muss zugeben, dafür habe ich eine schwäche...oi, moroz, morooooz.

 
 der schaschlik raucht am grill, in den pfannen brutzeln "bliny" (pfannkuchen), die traditionellerweise die ganze woche über verspeist werden.

 was für ein klassisches bild. heißer tee aus dem samowar.


 die tschutschelo-vogelscheuche wartet darauf, abgefackelt zu werden. bis es soweit ist, kann man sich bei spielespaß und kutschenfahrt vergnügen.
yulia und ich haben uns, auf zwei baumstümpfen stehend, mit heugefüllten säcken geprügelt, bis die erste vom baumstumpf gefallen ist (ich). und weil der letzte sonntag der butterwoche der "tag der vergebung" ist, an dem man sich gegenseitig die sünden der letzten jahres verzeiht und geläutert in den frühling geht, konnten wir uns nach der prügelei gleich wieder vertragen.

 von frühling war nicht viel bemerken, obwohl bereits feierlich eingeläutet.

22.01.2012

das plantschen in bildern

noch ein nachtrag zu den eisbadenden: meine bekannte paula sundell hat dazu eine sehr schöne fotoserie gemacht.

paulasundell.com





20.01.2012

walross-taufe

von den walrossen war bereits vor kurzem die rede, geworden ist aus mir keines. gestern gab's die große chance auf eine taufe im eiswasser, wie sie gläubige orthodoxe (und andere mutige und lebensmüde) jedes jahr am 19.jänner praktizieren, um sich die sünden des alten jahres abzuwaschen.

die zugefrorene neva rund um die peter-pauls-festung






und das bei minus 6 grad außen- und 2 grad wassertemperatur. wie hier zu sehen und nachzulesen, haben sich meine mutigen kolleginnen tini und lisa dem kalten spaß angeschlossen. respekt!


03.11.2011

state of affairs

ein update zum stand der dinge hier in piter.

auch wir erfreuen uns eines feiertages, morgen begehen die russInnen den "tag der nationalen einheit", der vor sechs jahren ins leben gerufen wurde als ersatz für die feierlichkeiten zum jahrestag der oktoberrevolution. dieser ideologiewechsel beschert uns einen freien freitag, dafür bin ich nicht undankbar.

momentan ist unimäßig einiges zu tun. letzte woche habe ich eine unterrichtskonzeption vorgestellt und dafür ganz produktives feedback bekommen. in der kommenden werde ich ein referat zum thema "pädagogische vorraussetzungen zur formierung kreativer selbstständigkeit" halten. bin ganz glücklich darüber, für mein thema zwei passende artikel gefunden zu haben, mit denen ich gut arbeiten kann und dass die professorin damit einverstanden war. alles auf russisch, versteht sich. das ist kein problem, bei themen aus der psychologie ist es nicht besonders schwierig zu erkennen, um was es geht: stimulus, motivation, motivation, stimulus, motivation, ich-konzeption, selbstregulation...kleiner scherz. tatsächlich hab ich den eindruck hier einiges lernen zu können.

ansonsten:
in unserer wg gibt es diesen monat einen wechsel. unser schottischer mitbewohner geht für ein paar wochen weg, statt ihm haben wir jetzt eine sehr nette frau aus berlin. dann gibt es noch unsere russische mitbewohnerin irina, die als einzig dauerhaft hier wohnende die stabile wohnungskomponente darstellt.

immer gut für einen absatz: das wetter. es ist - warm! ungewöhnlich warm für den november, mit tagestemperaturen um die 8 - 10 grad. es soll so bleiben, es soll so bleiben...

das hier hat zwar nichts mit dem wetter, aber mit der jahreszeit zu tun: während in europa die uhren umgestellt wurden, ist das in russland erstmals nicht der fall. die entscheidung wird als eine der bedeutsamsten in die bald endende ära medvedjev eingehen. der platzhalterpräsident rechtfertigt sie mit der sorge um das wohl der menschen und das der kühe, deren produktivität und gesundheit gleichermaßen unter der zeitumstellung leiden würden. schon gewusst?
dementsprechend bin ich euch jetzt schon drei stunden voraus - viele grüße aus der zukunft.

und ansonsten, die zweite:
diese woche hatte ich das erste mal ein bisschen heimweh. daran war nur "skype" schuld, das einem vorgaukelt, dass freund, freundInnen und familie ganz nahe sind. nach video-telefonaten oder zu viel internet gibt es manchmal momente der verwirrung, in denen ich aus dem zimmer stolpere und dabei kurz vergesse, wo ich mich eigentlich befinde. dieser zustand und auch das heimweh haben glücklicherweise nicht lange angehalten und ich bin wieder voller energie für mehr (von allem).
das wochenende verspricht viele schöne, interessante dinge mit sich zu bringen, so stay tuned.

ein bisschen sonne aus piter für das nebelige wien

26.10.2011

moskau-metro

this is the most gigantic metro-system i've ever seen. madness!

 


the metrostation "revolution square"



to rub the dog's snout supposedly brings good luck. we've noticed that all sorts of people seem to cling to this neat little habit and stroke the dog, devoted to the revolution, quite casually when passing by. of course i didn't resist to take the chance myself.

16.10.2011

erster schnee

nicht persönlich gesichtet, aber laut diesem video mit hübscher musikalischer untermalung.
all credits to piter.tv

 

das kommt beinahe rechtzeit zum feiertag Mariä Schutz und Fürbitte - "праздник Покровы Пресвятой Богородицы", der am 14.oktober stattgefunden hat und an dem, laut altslawischem kalender der erste schnee fallen soll.
selbiger besagt außerdem, dass je mehr schnee an diesem tag fällt, desto mehr hochzeiten wird es im kommenden jahr geben. damit ist der tag so etwas wie das winterliche, russische antonym zum siebenschläfertag. sieht mager aus für die hochzeitssaison 2011/12!
ein weiterer fun fact aus dem altslawischen feiertagskalender: junge frauen sollen am 14.oktober in die kirche gehen und beten, dass man ihnen einen guten mann schicken möge. die gelegenheit hab ich wohl verpasst.


30.09.2011

got the lucky ticket

yesterday i met again with yulia, with whom i'm planning on doing a language-tridem: she wants to improve her german+english and i need someone to correct my mistakes when speaking russian. so that's a great match.
after having set in a bookstore-cafe for a while correcting each others funny expressions (alright, maybe it's just me making up silly ways of explaining what i'm trying to actually say) we went for a walk through nightly st.petersburg, which is even prettier than piter at daytime - did i mention this before?!

 the palast's square at nighttime

 yulia and "the giant grey men"



another highlight was this little birdie, that i would have never detected myself. beside the fontanka river you see on the picture above there's a little statue of a bird called Чижик-Пыжик (Tschischik-Pyschik), recalling a russian nursery rhyme - about a student who drank too much wodka and as a result suffered from a bad headache...
i did a little research on Чижик-Пыжик and found out, that it's not only considered to be one of the most popular(!) statues in st.petersburg, but also that it has been stolen at least 3 times since it was set up in 1994, regardless of the fact that it's sitting on a ledge in the river embankment. so it'd cause quite some difficulties to reach it, as the following example shows, also including people having drunk too much, obviously:

 


you might have noticed that there are coins lying beside tschischik pyschik. it's a russian tradition to throw coins at all kind of memorials - if you hit, you're free to state a wish. i didn't manage to hit poor tschischik pyschik, but instead i got a "lucky ticket" on the bus when going home. 
you've received a "lucky ticket" or "счастливый билет" if the first and the last 3 numbers on your bus ticket add up to an equal sum (in my case two times 9). you're then supposed to eat your ticket and in consequence you'll become a lucky person. guess what i had for dinner.